Engagement statt Protest
Unter dem Titel „Kirche für heute und morgen – pushen, nicht putschen“ sprach der bekannte Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler im vollbesetzten Kurhaus Scheidegg über die Zukunft der Kirche – und darüber, wie Veränderung nicht durch lautstarken Protest, sondern durch gelebtes Engagement und den Mut zu neuen Wegen entstehen kann.
Fast 500 Gäste erlebten einen Vortrag, der weit mehr war als eine Rede: persönlich, humorvoll, tiefgründig – und voller klarer Botschaften. In seiner unnachahmlichen Art sprach Pfarrer Schießler offen über seinen Werdegang, seine Haltung zur Kirche und darüber, wie „Maria“ in seinen Namen kam – und was das heute für ihn bedeutet. Seine offene Art, sein Humor und seine Gedanken zur Kirche und Politik kamen beim Publikum sehr gut an.
Mit klaren Worten bezog er Stellung zu Themen wie dem Zölibat, der Rolle der Frauen in der Kirche und dem Synodalen Weg. Er erläuterte kirchenrechtliche Hintergründe und betonte: „Die Vergangenheit war richtig – aber jetzt sind Anpassungen notwendig.“
Sein Credo: „Veränderung muss durch die Vordertüre kommen, nicht durch die Hintertüre“ und: „Ohne Wurzeln gibt es keine Zukunft.“ Dabei ruft er nicht nach Reformen von oben, sondern nach Verantwortung jedes Einzelnen und der Gemeinschaft.
Dass Pfarrer Schießler seine Botschaft lebt, zeigt sich auch außerhalb des Podiums: volle Kirchen, zahlreiche Taufen und sogar eine Bergmesse in einem Münchner Hochhaus – ungewöhnlich, aber wirkungsvoll.
Der Vortrag bildete einen gelungenen Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen der KEB Landkreis Lindau e.V. die unter dem Motto "Vielfalt erleben - Gemeinschaft stärken" standen.
Die Spendeneinnahmen des Abends gehen vollständig an Mary’s Meals Deutschland e.V., eine Organisation, die hungernden Kindern weltweit durch Schulspeisungen den Zugang zu Bildung ermöglicht.
Zum Schluss bleibt der Appell von Pfarrer Schießler: „Bleibt in der Liebe, in der Gemeinschaft, in der Hoffnung.“ Ein Abend, der bewegt hat – und zeigt, dass Kirche dann lebendig wird, wenn Menschen sie mit Herz und Haltung gestalten.